Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

60-Jährige verliert 65.000 Euro durch Trickbetrug

Eine Frau von der Insel Usedom ist über Social Media um mehrere zehntausende Euro betrogen worden. Die Polizei warnt daher vor solchen Methoden.
Trickbetrug über soziale Medien
Eine Frau tippt auf einem Smartphone. © Marcus Brandt/dpa/Symbolbild

Eine Frau aus Heringsdorf hat rund 65.000 Euro an einen Trickbetrüger verloren. Die 60-Jährige hat über einen Zeitraum von mehreren Monaten Geld an verschiedene Konten im In- und Ausland überwiesen, bevor sie am Dienstag schließlich den Betrug anzeigte, wie die Polizei mitteilte. 

Im Juni 2023 hatte demnach ein Mann sie über ein soziales Netzwerk kontaktiert und um Hilfe bei einer Paketabwicklung gebeten. Der Unbekannte hatte geschrieben, dass er ein Paket mit Bargeld und Goldschmuck empfangen solle, dieses aber bei der Paketfirma mit Geld auslösen müsse. Er habe sie an eine angebliche Paketfirma weitergeleitet, die dann mehrmals innerhalb von sechs Monaten Geld von der Betrogenen forderte. 

Die Polizei ermittelt wegen Betrugs und warnt vor den Gefahren von Überweisungen an Unbekannte. Man solle stets kritisch bleiben, wenn Fremde über Telefon oder Social Media um finanzielle Hilfe bitten. Tendenziell seien mehr ältere Menschen von Trickbetrug betroffen. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek gestorben
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht