Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Verbände: Hausgemachte Probleme bremsen Wirtschaft

Aus Sicht der Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg (UVB) bleibt die Hauptstadt trotz eines erwarteten Wirtschaftswachstums unter den eigenen Möglichkeiten. «Zähe Prozesse und langsame Ämter machen den Firmen schwer zu schaffen», teilte UVB-Hauptgeschäftsführer Alexander Schirp am Dienstag mit. «Wir brauchen endlich spürbare Fortschritte und weniger bürokratische Fesseln. Das wäre ein Konjunkturprogramm zum Nulltarif.»
Alexander Schirp
Alexander Schirp, Geschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB), schaut in die Kamera. © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB

Verschärft würden die hausgemachten Probleme durch die anhaltende Inflation, die schwache Nachfrage und die Unsicherheit durch die geopolitische Lage. «Gute Voraussetzungen für eine spürbare Erholung der Konjunktur sind das jedenfalls nicht», betonte Schirp. «Wir müssen uns auf ein dürftiges 2024 einstellen.»

Die UVB verwiesen vor allem auf den hohen Investitionsbedarf auf dem Weg zur Klimaneutralität der Hauptstadtregion. Die Kapazitäten des Stromnetzes müssten dringend erweitert werden. Nachdem der Senat das Fernwärmenetz vom bisherigen Betreiber Vattenfall gekauft hat, brauche es auch dort hohe Investitionen von rund drei Milliarden Euro bis 2023.

Für Brandenburg rechnen die Verbände vor allem aufgrund des Autokonzerns Tesla mit einem Wirtschaftswachstum von zwei bis drei Prozent im laufenden Jahr. In Berlin könnte das Bruttoinlandsprodukt demnach um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zulegen. Gemessen an der bundesweit erwarteten Entwicklung stünden beide Bundesländer damit deutlich besser da als der Rest des Landes. Das Institut für Wirtschaft etwa geht für ganz Deutschland für dieses Jahr von einem Wirtschaftsrückgang von 0,5 Prozent aus. Andere Wirtschaftsforscher sind optimistischer und rechnen mit einem Wachstum von teils deutlich weniger als einem Prozent 2024.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Peter Zeidler
1. bundesliga
«Bild»: Bochum holt Zeidler als neuen Cheftrainer
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht